Donnerstag, 3. September 2015
Geistlicher Liedtext von Ch. F. Gellert (1715-1769)
Wie sicher lebt der Mensch, der Staub!
Sein Leben ist ein fallend Laub,
und dennoch schmeichelt er sich gern,
der Tag des Todes sei noch fern.
Der Jüngling hofft des Greises Ziel,
der Mann noch seiner Jahre viel,
der Greis zu vielen noch ein Jahr,
und keiner nimmt den Irrtum wahr.
Sprich nicht: Ich denk' in Glück und Not
im Herzen oft an meinen Tod.
Der, den der Tod nicht weiser macht,
hat nie mit Ernst an ihn gedacht.
Wir leben hier zur Ewigkeit,
zu tun, was uns der Herr gebeut,
und unsers Lebens kleinster Teil
ist eine Frist zu unserm Heil.
Der Tod rückt Seelen vor Gericht;
da bringt Gott alles an das Licht
und macht, was hier verborgen war,
den Rat der Herzen offenbar.
Drum, da dein Tod dir täglich dräut,
so sei doch wacker und bereit;
prüf' deinen Glauben als ein Christ,
ob er durch Liebe tätig ist.
Ein Seufzer in der letzten Not,
ein Wunsch, durch des Erlösers Tod
vor Gottes Thron gerecht zu sein,
dies macht dich nicht von Sünden rein.
Ein Herz, das Gottes Stimme hört,
ihr folgt und sich vom Bösen kehrt,
ein gläubig Herz, von Lieb' erfüllt,
dies ist, was vor dem Höchsten gilt.
Die Heiligung erfordert Müh',
DU wirkst sie nicht, Gott wirket sie.
DU aber ringe stets nach ihr,
als wäre sie ein Werk von dir.
Der Zweck des Lebens, das du lebst,
dein höchstes Ziel, nach dem du strebst,
und was dir ewig Glück verschafft,
ist Tugend in des Glaubens Kraft.
Dass ich mein Herz mit jedem Tag
vor dir, o Gott, erforschen mag,
ob Liebe, Demut, Fried' und Treu'
die Frucht des Geistes in mir sei;
dass ich zu dir um Gnade fleh',
stets meiner Schwachheit widersteh',
und einstens in des Glaubens Macht
mit Freuden ruf': Es ist vollbracht !
(Christian Fürchtegott Gellert, 1715-1769)